Mit agilen Praktiken und Lean-Prinzipien Nachhaltigkeit fördern und digitale Produkte erfolgreich „in climate“ und regulatorisch konform schaffen.
Agile Green IT
Dafür stehen wir
Agilität und Lean-Prinzipien haben Nachhaltigkeit bereits in den Genen. Wir entfalten ihre volle Kraft, indem wir bei der Gestaltung und Neuausrichtung agiler Softwareentwicklungsmethoden mit Nachhaltigkeitsaspekten und bei der Umsetzung und Einführung einer regulatorisch konformen Governance mitwirken.
Wir sind hochqualifizierte Expert:innen mit umfangreicher Erfahrung in der Begleitung und Beratung von Kunden bei Transformationen und Digitalisierungsvorhaben mit Spezialisierung auf nachhaltige Gestaltung von Prozessen und Methoden rund um Agilität und DevOps.
Damit arbeiten wir
Wir helfen bei der Gestaltung und Neuausrichtung agiler Softwareentwicklungsmethoden mit Nachhaltigkeitsaspekten und regulatorisch konformer Governance. Als Agile Coaches, Scrum Master, Product Owner, Projektmanager und Methodenentwickler bringen wir unsere vielfältigen Kompetenzen ein und tragen dazu bei, dass sie erfolgreich umgesetzt werden. Zudem übernehmen wir das Coaching in den Bereichen Agile Skalierung, IT-Governance, Agile Softwareentwicklung, Methodik, Testmanagement und Projektmanagement.
Das bewirken wir
Agile Green IT & DevOps Coaching spielt eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung von agilen Arbeitsweisen und DevOps-Praktiken in der Softwareentwicklung.
Insgesamt bewirken wir mit unserem Coaching den Aufbau von Softwareentwicklungsteams in einer effizienten, lernenden Organisation, die langfristig erfolgreich sind und gleichzeitig verantwortungsbewusst handeln.
Wesentliche Effekte, die wir erzielen, sind:
- Förderung von Selbstorganisation: Wir unterstützen Teams dabei, sich selbst zu organisieren und eigenverantwortlich zu handeln. Dies führt zu effizienterem Arbeiten und einer nachhaltigen Teamkultur.
- Kontinuierliche Verbesserung: Durch regelmäßige Retrospektiven und kontinuierliches Lernen werden agile Praktiken stetig optimiert. Wir helfen, dass diese Verbesserungen langfristig wirksam bleiben und nicht nur kurzfristige Effekte erzielen.
- Reduktion von Verschwendung: Wir helfen, unnötige Prozesse und Aktivitäten zu identifizieren und zu minimieren. Damit bewirken wir den effizienten Einsatz von Ressourcen inklusive der Berücksichtigung von Umweltauswirkungen.
- Förderung von Teamarbeit und Kommunikation: Wir unterstützen bei der Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteams und ihren Stakeholdern. Dabei bewirken wir einen respektvollen Umgang miteinander und die Förderung von nachhaltigen Arbeitsbeziehungen.
- Langfristige Wertschöpfung: Agiles Arbeiten trägt dazu bei, dass Softwarelösungen kontinuierlich an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden. Wir helfen dabei, dass diese Lösungen nicht nur kurzfristig erfolgreich sind, sondern langfristig einen Mehrwert bieten – sowohl für das Team, das Unternehmen als auch für die Gesellschaft.
Davon profitieren Sie
Wir legen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, um eine partnerschaftliche Beziehung aufzubauen und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen: mit gesteigerter Agilität, nachhaltig und regulatorisch konform. Immer mit Leidenschaft und Fachwissen.

Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam Lösungen für Sie zu finden. Wir freuen uns, Sie bei Ihrem Projekt zu unterstützen. Sprechen Sie uns einfach an!
Beispiele gefällig?
Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten.
Nachhaltigkeit durch High Performance Teams
High Performance Teams sind der Motor jedes erfolgreichen Unternehmens. Sie ermöglichen Innovation und schaffen den notwendigen Vorsprung in dem sie für die richtige Balance zwischen hoher Qualität, kurzen Lieferzyklen und Kosteneffizienz sorgen.
Wichtig: sie haben zusätzlich auch Spaß dabei!
Dabei meinen wir nicht nur Unicorns oder Start-Ups, sondern auch große etablierte Unternehmen.
Beratung zu agilem Testmanagement inklusive Nachhaltigkeitstests
Kennen Sie das? Sie arbeiten in einem agilen Projekt oder Team. Es werden selbstverständlich Unit-Tests und Stand-Up-Meetings durchgeführt. Und natürlich wird nach einer geeigneten Methodik wie Scrum oder Kanban gearbeitet.
Doch wie sieht es mit der Testorganisation und dem Testmanagement aus?
Beratung und Coaching zur Governance bei agiler Softwareentwicklung
Sie entwickeln agil Software, doch Anforderungen zu Compliance und zu Governance sind schlecht in Ihr Entwicklungsvorgehen integrierbar. Ihre agile Arbeitsweise ist schwer mit den Vorgaben und Erwartungen aus diesen Bereichen in Einklang zu bringen.
Sie stehen damit nicht allein und es gibt Lösungen!