Prozessautomatisierung
Automatisieren Sie sich fit für die Zukunft
Die Digitalisierung ist in aller Munde und der Fachkräftemangel überall spürbar. Zudem steigen die Erwartungen der Kunden an ein digitales Angebot und schnelle Reaktionen auf Ihre Anliegen – am besten sofort.
Vielleicht geht es Ihnen auch so und Sie fragen sich unter anderem:
- Wie kann ich die Abläufe in meinem Unternehmen beschleunigen und effizienter machen?
- Wie kann ich Kunden ein attraktives und verlässliches digitales Angebot machen? Und wie passt das zusammen mit der bestehenden IT-Landschaft?
- Wie kann ich neue Technologien und Angebote in meine Prozesse integrieren, um meine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken?
- Wie reduziere ich die Arbeitsbelastung meiner Mitarbeiter?
In vielen Fällen ist die Antwort: Automatisierung!
Die Prozessautomatisierung als Enabler für Ihre Digitalisierung
Die Automatisierung Ihrer Prozesse kann Ihnen helfen, Ihr Geschäft effizienter und kostengünstiger zu betreiben und dabei auch noch schnellere und attraktivere Dienstleistungen für Ihre Kunden anzubieten.
Der Markt für Automatisierungslösungen ist dabei groß und vielfältig. Von Robotic Process Automation (RPA) über Low Code-/No Code-Lösungen bis hin zu Plattformen, die Prozessautomatisierung mit professioneller Softwareentwicklung vereinen. Diese Vielfalt hilft Ihnen, da es so für jede Fragestellung die richtige und passende Antwort gibt.
Ein wesentlicher Aspekt bei der Automatisierung ist und bleibt das Prozessverständnis und die Kontrolle und Änderbarkeit der Prozesse. Hierfür ist die Nutzung des BPMN 2.0-Standards zur Prozessmodellierung empfehlenswert, da dieser bewiesen hat, für alle Beteiligten wie Fachbereich und Entwicklung verständlich zu sein. Und nicht nur das: Moderne Automatisierungslösungen führen dieses Prozessmodell direkt aus und nutzen es zudem für das Monitoring der Prozesse. Auf diesem Weg bleibt der Prozess in allen Phasen sichtbar und das Vorgehen nachvollziehbar. Das zahlt sich für Sie direkt aus – in Form eines geringeren Kommunikationsbedarfs und leichterer Anpassbarkeit.
Von entscheidender Bedeutung für die Effizienz und die Kosteneinsparung ist zudem die Anbindung und Integration Ihrer Systeme. Dies stellt den größten Hebel für die Automatisierung dar, welcher die Zuverlässigkeit und Qualität der Prozesse erhöht und gleichzeitig die Vermeidung manueller Tätigkeiten erlaubt. Daher sind Prozessautomatisierungsprojekte auch immer Integrationsprojekte. Und in einer immer komplexer werdenden IT können Sie Ihre Services orchestrieren und dabei den Überblick behalten.
Ist die Automatisierung etabliert, so können Sie durch die Einbindung zusätzlicher Informationsquellen und die Nutzung automatisierter Entscheidungen den Automatisierungsgrad Ihrer Prozesse zusätzlich erhöhen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie künstliche Intelligenz in Ihre Prozesse und Services integrieren. Auch die Nutzung von IoT-Endgeräten und -Messpunkten kann Ihnen neue Möglichkeiten eröffnen.
Camunda Carbon Reductor
envite wäre nicht envite, wenn für uns nicht auch die Ressourceneffizienz neben der Kosteneffizienz eine Rolle spielen würde. Und so betrachten wir diese immer auch mit. Dass RPA aufgrund seiner technischen Herangehensweise die mit Abstand ineffizienteste Technologie im Hinblick auf Energieeffizienz ist, ist keine Überraschung. Sind technische Schnittstellen zu Ihren Systemen verfügbar, so ist die Automatisierung mit einer Workflow Engine immer effizienter und nachhaltig skalierbarer.
Aber eine Workflow Engine kann nicht nur effizient implementiert und sparsam im Verbrauch sein. Da eine Workflow-Engine aktiv die Abläufe steuert, kann sie auch aktiv die Verantwortung übernehmen, den Stromverbrauch geringer und grüner zu machen. So kann zum Beispiel die Auslastung der Server verbessert werden, indem die Engine Aufgaben bündelt oder Lücken gezielt ausnutzt.
Ergänzend dazu kann die Workflow-Engine auch Prozesse verzögern und so in Zeitfenster verschieben, in denen mehr erneuerbare Energien im Netz verfügbar sind (time shifting). Zu diesem Zweck hat envite den Camunda Carbon Reductor entwickelt, der von allen Unternehmen genutzt und schnell eingebunden werden kann.
Bei all dem stellt die Workflow Engine die Einhaltung der definierten Service Level der Prozesse sicher, um in den operativen Prozessen keine Nachteile durch gelebten Klimaschutz zu haben.
Mit envite zur Automatisierungslösung, die zu Ihnen passt
Sie wollen Ihre Prozesse automatisieren, wissen aber noch nicht genau, wo und wie Sie starten sollen? Oder Sie sind unsicher, welche Technologie und welches Tool zu Ihrem Unternehmen passt? Dann lassen Sie uns Ihnen helfen. Wir können Ihnen den Weg durch die Vielzahl an Möglichkeiten weisen und dabei mit Ihnen gemeinsam die passenden Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen. Wie intensiv Sie sich dabei alle Optionen anschauen wollen, liegt ganz bei Ihnen.
Wir helfen Ihnen gerne auch über die Grundsteinlegung hinaus. Viele Kunden haben bereits von der Begleitung der Einführung einer Prozessautomatisierung durch unsere Expert:innen profitiert. Dabei verstehen wir uns als Team mit Ihnen und helfen Ihnen, schnell voranzukommen und die größten Stolpersteine zu umgehen. In der Zusammenarbeit lernen Ihre Mitarbeitenden am besten und können schnell immer mehr Aufgaben eigenständig übernehmen. So entsteht eine Dynamik, die die Automatisierung in Ihrem Unternehmen beflügelt.
Auch wenn Sie die Automatisierung Ihres Unternehmens im Griff haben, so ergeben sich immer wieder einmal Situationen, in denen externe Expertise hilfreich wäre – ob nun in Form eines Reviews der eigenen Implementierung, zu einer spezifischen fachlichen oder technischen Fragestellung oder zur Architektur der Gesamtlösung. Unsere Spezialist:innen teilen ihr Wissen sehr gerne und freuen sich über jede spannende Diskussion und erfolgreiche Lösung.
Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam Lösungen für Sie zu finden. Wir freuen uns, Sie bei Ihrem Projekt zu unterstützen. Sprechen Sie uns einfach an!